Wenn Du diesen Beitrag liest, hast Du wahrscheinlich schon darüber nachgedacht, die Pille abzusetzen. Oder Du bist gerade dabei, es zu tun. Das ist eine gute Entscheidung! Die Pille zählt zwar zu den sehr sicheren Verhütungsmethode, aber sie hat auch viele Nachteile. In diesem Beitrag möchte ich Dir zeigen, warum Du die Pille absetzen solltest und wie Du diesen Schritt am besten angehst.
Warum ist es sinnvoll, die Pille abzusetzen?
Die Pille ist ungesund und kann krank machen. Sie enthält synthetische Hormone, die den natürlichen Hormonhaushalt Deines Körpers durcheinanderbringen können.
Die meisten kombinierten hormonellen Verhütungsmittel (wie die Anti-Baby-Pille) bestehen unter anderem aus synthetischen Versionen der Hormone Östrogen und Progesteron. Diese werden in der Pille in unterschiedlichen Dosierungen und Kombinationen verwendet, um den Eisprung zu unterdrücken und somit eine Schwangerschaft zu verhindern. Es gibt auch Minipillen, die nur Progesteron enthalten.
Nebenwirkungen der Anti-Baby-Pille
Die Anti-Baby-Pille kann verschiedene Nebenwirkungen haben, die von Frau zu Frau unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Kopfschmerzen und Migräne
- Übelkeit und Erbrechen
- Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust
- Stimmungsschwankungen und depressive Verstimmungen
- Brustspannen und Brustschmerzen
- Zwischenblutungen und Schmierblutungen
- Verminderte Libido
- Hautprobleme wie Akne oder Hautausschlag
Ferner gibt es auch einige seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen, die auftreten können, wie zum Beispiel:
- Blutgerinnsel,
- Herzinfarkte,
- Schlaganfälle,
- Lebererkrankungen
Es ist wichtig, dass Frauen, die die Pille einnehmen, sich bewusst sind, dass sie ein erhöhtes Risiko für diese ernsthaften Nebenwirkungen haben. Laut einer Veröffentlichung der Pharmazeutischen Zeitung haben 88 % der Pille-Nehmerinnen schon einmal unter einer Nebenwirkung gelitten. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2019² ergab, dass 16 % der Frauen, die die Pille einnehmen, aufgrund von Nebenwirkungen die Pille absetzen.
Studien zu den Nebenwirkungen der Pille
Es gibt zahlreiche Studien zu den Nebenwirkungen der Pille. Hier sind einige Beispiele:
- Ein systematischer Review von 2018 untersuchte die Auswirkungen hormoneller Verhütungsmethoden auf die Stimmung und fand heraus, dass Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel einnahmen, ein höheres Risiko für Depressionen hatten als Frauen, die keine hormonellen Verhütungsmittel verwendeten. 3
- Eine im Jahr 2017 veröffentlichte Studie ergab, dass Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel einnehmen, ein leicht höheres Risiko für Brustkrebs haben als Frauen, die keine hormonellen Verhütungsmittel verwenden. 4
- Eine Datenanalyse von Forschern der Oxford Universität zeigte, dass Frauen ein 20 bis 30 % erhöhtes Brustkrebsrikisko hatten, wenn sie Pille mit Gestagen eingenommen hatten.5
- Studien ergaben ein 1,6-fach erhöhtes Thrombose-Risiko für Pille-Verwenderinnen. 6
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Studien zu denselben Ergebnissen kommen und dass weitere Forschung erforderlich ist, um die Auswirkungen der Pille und anderer hormoneller Verhütungsmittel auf die Gesundheit von Frauen zu verstehen. Klar ist, dass hormonelle Verhütung Deinen natürlichen Zyklus stören und deshalb rate ich Dir, darüber nachzudenken, ob Du nicht besser die Pille absetzen möchtest.
Wechselwirkungen der Pille mit anderen Medikamenten
Es gibt Wechselwirkungen zwischen der Pille und anderen Medikamenten. Einige Arzneimittel können die Wirkung der Pille abschwächen oder verstärken, was die Wirksamkeit der Verhütung beeinträchtigt. Dazu gehören unter anderem:
- Antibiotika
- bestimmte Schmerzmittel
- einige Kräuterpräparate
Andere Medikamente wie Antiepileptika oder bestimmte Antidepressiva können die Wirkung der Pille verstärken und damit das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Falls Du regelmäßig Arzneimittel nimmst, kannst Du die Pille absetzen und auf andere Verhütungsmittel umsteigen.
Pille beeinflusst Deinen Zyklus
Normalerweise unterdrückt die Pille den Eisprung, indem sie den Hormonspiegel im Körper kontrolliert. Das heißt, wenn die Pille korrekt eingenommen wird, findet normalerweise kein Eisprung statt. Der weibliche Zyklus gerät aus dem natürlichen Gleichgewicht. Das kann zu körperlichen und seelischen Problemen führen, weil er für die Fortpflanzung und den Erhalt der reproduktiven Gesundheit der Frau von entscheidender Bedeutung ist.
Der Zyklus wird durch komplexe hormonelle Signale gesteuert, die die Eierstöcke, die Gebärmutter und andere Organe beeinflussen. Der weibliche Körper bereitet sich während des Zyklus auf eine mögliche Schwangerschaft vor, indem er ein Ei freisetzt und die Gebärmutterschleimhaut aufbaut, um es aufzunehmen. Wenn keine Schwangerschaft stattfindet, wird das Ei nicht befruchtet und die Gebärmutterschleimhaut wird abgestoßen, was zu einer Menstruationsblutung führt.
Ein regelmäßiger und gesunder Zyklus ist ein Indikator für die allgemeine reproduktive Gesundheit einer Frau. Abweichungen können auf Probleme hinweisen und sollten ärztlich abgeklärt werden.
Bei Kinderwunsch musst Du die Pille absetzen
Frauen, die schwanger werden möchten, müssen die Pille absetzen, um ihren natürlichen Zyklus wiederherzustellen. Die Dauer, die es braucht, um schwanger zu werden, nachdem man die Pille abgesetzt hat, variiert von Frau zu Frau.
Einige Frauen können bereits im ersten Zyklus nach Absetzen der Pille schwanger werden, während es bei anderen länger dauern kann. Im Durchschnitt kann es jedoch bis zu 3-6 Monate dauern, bis sich der natürliche Zyklus wieder normalisiert hat. Erst dann ist eine Schwangerschaft möglich.
Hohe Kosten der Pille
Die Pille kann auf lange Sicht teuer sein, vor allem wenn man sie über viele Jahre hinweg einnehmen muss. Die Kosten für die Antibabypille variieren je nach:
- Art der Pille
- Packungsgröße
- Hersteller
In Deutschland werden die Kosten für die Pille von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört unter anderem, dass die Pille ärztlich verschrieben wurde und eine medizinische Indikation vorliegt, wie zum Beispiel eine starke Akne oder Menstruationsbeschwerden. Wenn keine medizinische Indikation vorliegt, müssen die Kosten normalerweise selbst getragen werden. Es sei denn, die Frau ist minderjährig. Wenn ein ärztliches Rezept vorliegt, bezahlt die Krankenkasse die Kosten der Pille. Ab dem 18. Geburtstag müssen Jugendliche die Pille jedoch selbst bezahlen, es sei denn, sie haben eine befreiende Bescheinigung von ihrer Krankenkasse aufgrund eines geringen Einkommens.
Bei privaten Krankenversicherungen kann es abweichende Regelungen geben. Ohne Versicherung liegt der Preis für eine monatliche Packung laut Pro Familia zwischen 4,49 und 22,10 Euro. Einige Frauen entscheiden sich daher, die Pille abzusetzen, um Kosten zu sparen.
Wann setzt Du die Pille idealerweise ab?
Das Absetzen der Pille kann jederzeit erfolgen. Es ist jedoch ratsam, vorher mit einem Arzt zu sprechen, um mögliche Risiken und den besten Zeitpunkt für das Absetzen abzuklären. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, die Pille schrittweise abzusetzen. Dadurch wird der Körper sanfter an die Veränderungen gewöhnt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Körper nach dem Absetzen der Pille einige Zeit braucht, um seinen natürlichen Hormonhaushalt wiederherzustellen und es zu einer Rückkehr des natürlichen Zyklus kommen kann.
Was ist eine Abbruchblutung?
Eine Abbruchblutung tritt auf, wenn die Hormonzufuhr bei der Einnahme von Hormonpräparaten, wie zum Beispiel der Anti-Baby-Pille, unterbrochen wird. Diese Blutung wird auch als „künstliche“ oder „medikamentös ausgelöste“ Regelblutung bezeichnet. Bei der Einnahme der Pille handelt es sich um eine künstliche Hormonzufuhr, die den natürlichen Zyklus des Körpers unterdrückt und die Abbruchblutung auslöst, um eine gewisse Regelmäßigkeit vorzutäuschen. Die Abbruchblutung ist jedoch keine natürliche Menstruation, sondern eine Reaktion des Körpers auf das Absetzen der Hormone.
Bei manchen Verhütungscomputern musst Du erst auf die richtige Menstruationsblutung warten, bevor die Geräte zuverlässig funktionieren.
Mögliche negative Folgen, wenn Frauen die Pille absetzen
Wenn Du die Pille absetzt, kann es einige körperliche Veränderungen und Folgen geben. Dein Hormonsystem wird durcheinander gewirbelt. An den negativen Folgen wird klar, welch massiven Einfluss die Anti-Baby-Pille auf den Organismus hat. Deshalb empfehle ich Dir dringend, eine andere Verhütungsmethode auszusuchen, wenn das irgendwie möglich ist.
Hier sind einige mögliche Auswirkungen, die auftreten können, wenn Frauen die Pille absetzen:
- Hormonelle Veränderungen: Nach dem Absetzen der Pille kann Dein Hormonhaushalt erst einmal aus dem Gleichgewicht geraten und es kann einige Zeit dauern, bis sich Dein Körper an die Veränderungen anpasst.
- Zyklusstörungen: Dein Menstruationszyklus kann sich verändern und unregelmäßig werden. Es kann auch einige Monate dauern, bis Dein Körper wieder einen normalen Zyklus hat.
- PMS-Symptome: Ohne die hormonelle Unterstützung durch die Pille können sich Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) verstärken oder wieder auftreten.
- Akne: Die Pille kann dazu beitragen, Akne zu reduzieren oder zu verhindern. Wenn Du die Pille absetzt, kann es sein, dass sich Deine Akne wieder verschlimmert.
- Veränderungen im Sexualtrieb: Einige Frauen berichten nach dem Absetzen der Pille von einem veränderten Sexualtrieb.
- Schwangerschaft: Wenn Frauen die Pille absetzen und nicht anderweitig verhüten, kann es zu einer Schwangerschaft kommen.
Wird man durch das Absetzen der Pille dick?
Als jemand, der schon ein Leben lang mit seinem Gewicht hadert, verstehe ich diese Bedenken gut. Aber ich kann Entwarnung geben. Durch die Hormone in dem hormonellen Verhütungsmittel wird oftmals Wasser im Körper gebunden. Nachdem Du die Pille absetzt, wird das Wasser ausgeleitet und es kann sein, dass Du sogar eher abnimmst.
Positive Veränderungen nach dem Absetzen der Antibabypille
Das Absetzen der Pille hat viele positive Auswirkungen auf den Körper.
Hier sind einige Vorteile, wenn Du die Pille absetzen würdest:
- Verbesserte Stimmung: Einige Frauen berichten, dass sie nach dem Absetzen der Pille eine bessere Stimmung haben, da sich ihr Hormonhaushalt normalisiert.
- Mehr Energie: Da die Pille den Körper belasten kann, können Frauen nach dem Absetzen der Pille eine Zunahme der Energie spüren.
- Natürlicher Zyklus: Nach dem Absetzen der Pille kann es einige Zeit dauern, bis sich der natürliche Zyklus normalisiert hat. Ein regelmäßiger Zyklus kann jedoch Vorteile haben, wie z.B. eine verbesserte Fruchtbarkeit.
- Keine Nebenwirkungen mehr: Viele Frauen leiden unter den Nebenwirkungen der Pille, wie z.B. Kopfschmerzen, Übelkeit oder Libidoverlust. Wenn die Pille abgesetzt wird, können diese Nebenwirkungen verschwinden.
- Keine Hormone mehr im Körper: Die Pille enthält synthetische Hormone, die in den Körper eingreifen und den Hormonhaushalt durcheinander bringen können. Wenn die Pille abgesetzt wird, hat der Körper wieder die Kontrolle über seinen eigenen Hormonhaushalt.
Alternative zur Pille: hormonfreie Verhütungsmethode
Wenn Du die Pille absetzt, rate ich Dir zu einer hormonfreien Verhütungsmethode. Es sei denn, Du wünschst Dir ein Kind. Dann brauchst Du überhaupt nicht verhüten. Es gibt es viele hormonfreie Verhütungsmethoden, die Du ausprobieren kannst. Ich habe Dir einen ausführlichen Beitrag erstellt, in dem die hormonfreien Alternativen zur Pille ganz genau beschrieben werden. Lass Dich zusätzlich noch von Deinem Gynäkologen beraten.
Eine hormonfreie Verhütungsmethode hat viele Vorteile. Du verstehst Deinen natürlichen Zyklus besser. Außerdem fühlst Du Dich wahrscheinlich mit Deinem Körper verbundener. Praktische Hilfsmittel sowohl zur hormonfreien Verhütung als auch bei Kinderwunsch sind sogenannte Zykluscomputer. Schau Dir direkt im Anschluss meinen Erfahrungsbericht zu den besten Zykluscomputern 2023 an.
Quellen zum Thema Pille absetzen:
1 Werden Frauen schlecht beraten? Von Daniela Hüttemann, veröffentlicht in pharmazeutische-zeitung.de am 23.08.2019, zuletzt gesehen am 06.04.2023
² Factors associated with discontinuation of long-acting reversible contraception within the first 6 months of use“ von Hubacher et al., „Obstetrics & Gynecology, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4051392/
3ACOG Practice Bulletin No. 206: Use of Hormonal Contraception in Women With Coexisting Medical Conditions, Obstet Gynecol. 2018, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30681544/
4 Contemporary Hormonal Contraception and the Risk of Breast Cancer, Lina S. Mørch, et. al, 7. Dezember 2017, in N Engl J Med 2017; 377:2228-2239
5Combined and progestagen-only hormonal contraceptives and breast cancer risk: A UK nested case–control study and meta-analysis, Fitzpatrick et al., in https://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.1004188